2. Informationen zum Song Meter Mini Bat 2
Der Wildlife Acoustics Song Meter Mini Bat 2 ist ein Ultraschall-Bioakustikrekorder, der für die Aufnahme von Fledermäusen und anderen Wildtieren entwickelt wurde, deren Laute im Ultraschallbereich liegen. Mit dem optionalen Akustikmikrofon können außerdem Vögel, Amphibien, Landsäugetiere und andere Wildtiere aufgenommen werden, deren Laute im typischen Hörbereich des Menschen liegen.
Dank seines wetterfesten IP67-Gehäuses und der außergewöhnlich langen Akkulaufzeit kann das Gerät auch für längere Zeit unbeaufsichtigt im Gelände verbleiben, um Audioaufnahmen von Wildtieren in der Nähe zu erstellen. Dank des flexiblen Planungssystems können Sie Ihren Einsatz so anpassen, dass die Aufzeichnung nur in Zeiten mit starker Aktivität erfolgt oder die Akkulaufzeit des Rekorders bei längeren Einsätzen verlängert wird.
Der Song Meter Mini Bat 2 wird hauptsächlich über die Song Meter Configurator-Mobil-App via Bluetooth konfiguriert. Diese kostenlose Begleit-App ist für iOS- und Android-Geräte verfügbar und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche für die Konfiguration der Audioeinstellungen des Rekorders. Die App empfängt regelmäßige Statusaktualisierungen von Song Meter-Rekordern in Bluetooth-Reichweite (normalerweise 10 bis 20 Meter). Auf diese Weise können Sie Ihre Rekorder auch dann überprüfen, wenn sie sich außerhalb der direkten Reichweite befinden.
Mit der Song Meter Configurator-App können Sie auch Konfigurationsdateien erstellen und verwalten. Damit können Sie beliebige Song Meter Mini Bat 2-Einheiten mit vorab erstellten Einstellungen konfigurieren. Dies macht es einfach, einheitliche Einstellungen für mehrere Rekorder oder mehrere Einsätze in einem bestimmten Projekt beizubehalten.
Der Song Meter Mini Bat 2 nimmt Audiosignale im weithin unterstützten WAV
-Format sowie im ZC
-Format auf, was bedeutet, dass Aufnahmen mit fast jeder Software für Audioanalyse oder Fledermauserkennung wiedergegeben und verarbeitet werden können – auch in der Audioanalysesoftware Kaleidoscope Pro von Wildlife Acoustics.
Batterie-/Akkukonfigurationen
Der Song Meter Mini Bat 2 kann mit einer von zwei Optionen für den Batteriebetrieb erworben werden:
Der Song Meter Mini Bat 2 AA kann wahlweise mit vier oder acht AA-Batterien betrieben werden.
Es können Alkali-, NiMH- und Energizer® Ultimate LithiumTM-Batterien verwendet werden. Alle eingelegten Batterien müssen den gleichen Typ aufweisen. Weitere Informationen finden Sie unter Arten von AA-Batterien.
Der Song Meter Mini Bat 2 Li-Ion kann mit einem bis sechs 18650-Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion) betrieben werden. Einzelheiten zur Auswahl kompatibler Akkus finden Sie unter Anforderungen an Lithium-Ionen-Akkus.
Anmerkung
Dies sind zwei separate Versionen des Song Meter Mini Bat 2. Keine der Versionen kann auf die Verwendung des jeweils anderen Batterietyps umgestellt oder umkonfiguriert werden.
Der verwendete Batterietyp wirkt sich erheblich auf die Betriebsdauer aus. In der Regel speichern 18650-Lithium-Ionen-Akkus deutlich mehr Energie als AA-Batterien und sind per Definition wiederaufladbar. Die Verwendung von sechs hochwertigen 18650-Lithium-Ionen-Akkus ermöglicht die maximale Einsatzdauer des Song Meter Mini Bat 2.
Abgesehen von den Unterschieden in der Batteriekompatibilität sind die AA- und Li-Ion-Versionen des Song Meter Mini Bat 2 funktionsseitig identisch.
Wichtig
Lithium-Ionen-Akkus sind nicht mit Energizer® Ultimate LithiumTM (Lithium-/Eisendisulfid)-Batterien zu verwechseln.
18650-Lithium-Ionen-Akkus sind größer und geben eine deutlich höhere Spannung ab als alle Sorten von AA-Batterien. 18650-Lithium-Ionen-Akkus können daher nicht – und zwar auch nicht vorübergehend – durch AA-Batterien ersetzt werden.
Technische Daten zu Batterien und Betriebszeiten finden Sie unter: Batterien/Akkus und Strom.
Song Meter Mini Bat und Song Meter Mini Bat 2 im Vergleich
Der Song Meter Mini Bat 2 baut auf dem Song Meter Mini Bat der ersten Generation auf und berücksichtigt das Feedback, das wir von Benutzern erhalten haben, die ihn seit der Markteinführung des Originalprodukts im Jahr 2020 auf alle mögliche Weise eingesetzt haben.
Die Rekorder der ersten und zweiten Generation haben viele Gemeinsamkeiten, und Benutzer, die mit dem Original-Song Meter Mini Bat vertraut sind, werden mit dem neuen Song Meter Mini Bat 2 gut zurechtkommen. Es gibt jedoch einige wichtige Verbesserungen, die es wert sind, hervorgehoben zu werden. Ferner gibt es funktionale Unterschiede, die Sie insbesondere dann beachten müssen, wenn Sie einen gemischten Gerätepark mit Rekordern der ersten und zweiten Generation nutzen.
Das Gehäuse des Song Meter Mini Bat 2 wurde komplett neu gestaltet. Es ist jetzt robuster und benutzerfreundlicher.
Während das Gehäuse beim Song Meter Mini Bat der ersten Generation aus separatem Boden und Deckel bestand, ist das Gehäuse des Song Meter Mini Bat 2 durch ein festes Scharnier verbunden, und die neue, abschließbare Verriegelung kann einfacher mit einer Hand bedient werden. Die Verriegelung kann mit einem Vorhängeschloss geeigneter Größe fest verriegelt werden, ohne dass ein zusätzlicher Sicherungsbügel erforderlich wäre.
Anmerkung
Der optionale Sicherungsbügel für Song Meter Mini Bat-Geräte der ersten Generation ist nicht mit dem Song Meter Mini Bat 2 kompatibel. Stattdessen kann das Gehäuse mit einem Vorhängeschloss verriegelt werden.
Die Abdichtung an den Gehäuserändern wurde verbessert, und das Gehäuse (ohne Stub-Akustikmikrofone) erfüllt die Anforderungen nach Schutzart IP67. Dies bedeutet, dass es einem vorübergehenden Eintauchen in Wasser bis zu einer Tiefe von einem Meter standhält, ohne dass Wasser eindringt. Beachten Sie, dass montierte Stub-Akustikmikrofone beim Eintauchen in Wasser beschädigt werden können, aber vor Regen geschützt sind.
Auf der Rückseite des Song Meter Mini Bat 2 befindet sich ein Stativgewinde (¼"-20). Damit können Sie den Rekorder an viele Zubehörteile montieren, die für Outdoor-Kameras und ähnliche Geräte entwickelt wurden.
Weitere Informationen zum neuen Gehäuse finden Sie unter Song Meter Mini Bat 2-Hardware.
Der Original-Song Meter Mini Bat verfügte über einen einzelnen eingebauten AA-Batterieträger, sodass standardmäßig vier AA-Batterien eingesetzt werden konnten. Der optionale Lithium-Ionen-Zubehördeckel ersetzte den Standarddeckel und bot ein Fach für bis zu sechs 18650-Lithium-Ionen-Akkus, die paarweise installiert wurden.
Die aktuelle Version des Song Meter Mini Bat 2 ist in zwei vollkommen separaten Versionen erhältlich: AA und Li-Ion. Beide verfügen über jeweils einen fest installierten Batterieträger für den jeweiligen Batterietyp. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Batterie-/Akkukonfigurationen.
Anmerkung
Der Song Meter Mini Bat 2 ist nicht kompatibel mit dem Lithium-Ionen-Zubehördeckel der ersten Generation Song Meter Mini Bat.
AA-Batterien
Der Song Meter Mini Bat 2 AA kann wahlweise mit vier oder acht AA-Batterien betrieben werden. Mit acht eingelegten AA-Batterien können Sie doppelt so lange aufnehmen wie mit dem Original-Song Meter Mini Bat mit AA-Batterien. In die AA-Batterieträger integrierte Bänder ermöglichen ein deutlich einfacheres Entnehmen der Batterien.
Ob vier oder acht: Die AA-Maximalspannung ist stets dieselbe
AA-Batterien beim Song Meter Mini Bat 2 AA sind als zwei parallele Batteriesätze zu je vier Batterien verdrahtet. Das bedeutet, dass auf dem Status-Bildschirm des Rekorders unabhängig davon, ob vier oder acht frische Batterien eingelegt sind, immer derselbe Spannungswert angezeigt wird. Allerdings sinkt der Spannungswert eines Rekorders mit acht Batterien im Vergleich zu einem Rekorder mit vier Batterien nur halb so schnell.
Lithium-Ionen-Akkus
Der Song Meter Mini Bat 2 Li-Ion kann mit einer frei wählbaren Anzahl von ein bis sechs 18650-Akkus betrieben werden. Anders als beim Lithium-Ionen-Zubehördeckel der ersten Generation des Song Meter Mini Bat müssen 18650-Akkus nicht paarweise eingelegt werden.
Änderung des Spannungsmesswerts
Beim Lithium-Ionen-Deckel des Original-Song Meter Mini Bat wurden 18650-Akkus paarweise und parallel zu anderen Akkupaaren verwendet. Beim neuen Song Meter Mini Bat 2 Li-Ion werden die einzelnen 18650-Akkus parallel zueinander genutzt. Das bedeutet, dass der Spannungswert auf dem Status-Bildschirm des Song Meter Mini Bat 2Li-Ion halb so hoch ist wie der des Original-Song Meter Mini Bat, obwohl die maximale Betriebsdauer gleich ist.
Bei sechs vollständig aufgeladenen 18650-Akkus zeigt beispielsweise ein Song Meter Mini Bat der ersten Generation eine Spannung von 8,4 V an, während für einen Song Meter Mini Bat 2 eine Spannung von 4,2 V erscheint. Beide Rekorder verfügen trotz des unterschiedlichen Spannungswerts über dieselbe Gesamtenergie.
Der Song Meter Mini Bat 2 verwendet ein anderes Mikrofon als der Original-Song Meter Mini Bat. Obwohl die Eigenschaften im Allgemeinen sehr ähnlich sind, ist es in den Bereichen 20–50 kHz und 70–105 kHz um etwa 10 dB empfindlicher.
![]() |
Song Meter Mini Bat und Song Meter Mini Bat 2 verwenden dieselben Firmware-Versionen. Das bedeutet, dass beide von denselben neuen Funktionen und Bugfixes profitieren, wenn wir Firmware-Updates veröffentlichen.
Zudem können beide Rekorder dieselben Konfigurationsdateien nutzen. Eine von einem Song Meter Mini Bat exportierte Konfigurationsdatei kann also in einen Song Meter Mini Bat 2 importiert werden und umgekehrt. Dies stellt eine einfache Möglichkeit dar, auch bei einem gemischten Gerätepark konsistente Einstellungen zu nutzen.
Anmerkung
Konfigurationsdateien, für die die Verwendung eines optionalen zweiten Mikrofons vorgesehen ist, können auf einem Rekorder, auf dem kein zweites Mikrofon installiert ist, nicht vollständig importiert werden. Die entsprechenden Einstellungen werden so geändert, dass nur das verfügbare Mikrofon verwendet wird.