Skip to main content

3. Song Meter Micro 2Überblick über die Hardware

Äußere Merkmale

Der Song Meter Micro 2-Rekorder ist für den Dauereinsatz im Freien ausgelegt. Er ist aus langlebigem Polycarbonat gefertigt und UV- und witterungsbeständig. Das Gehäuse erfüllt die Anforderungen von Schutzart IP67, d. h., dass es einem vorübergehenden Eintauchen in Wasser bis zu einer Tiefe von einem Meter standhält, ohne dass Wasser eindringt.

Abbildung 2. Ansicht von vorne links
Ansicht Song Meter Micro 2 von vorne links mit geschlossenem Deckel. Positionen beschriebener Merkmale sind hervorgehoben. Die Gehäuseverriegelung befindet sich auf der Oberseite des Rekorders. Einer der beiden Montagebügel befindet sich links neben der Gehäuseverriegelung. Die Mikrofonöffnung befindet sich an der unteren linken Ecke der Frontabdeckung oberhalb der eingestanzten Beschriftung „MIC“. Das Gehäusescharnier befindet sich an der Rekorderunterseite.
  1. Einer von zwei Montagebügeln, durch die Gummizüge, Seile oder Kabelschlösser mit einem Durchmesser von bis zu 0.420 in. (10.67 mm) gezogen werden können. Weitere Informationen finden Sie unter Vielseitige Montagemöglichkeiten.

  2. Die Gehäuseverriegelung lässt sich einrasten, um das Gehäuse abzudichten.

  3. Das Gehäusescharnier verbindet Deckel und Gehäuse des Rekorders dauerhaft.

  4. Ein Akustikmikrofon ist hinter einer Öffnung an der Frontabdeckung installiert. Es ist durch eine interne, wetterfeste Membran geschützt.



Abbildung 3. Ansicht von vorne rechts
Ansicht Song Meter Micro 2 von vorne rechts mit geschlossenem Deckel. Positionen beschriebener Merkmale sind hervorgehoben. Einer der beiden Montagebügel befindet sich in der oberen rechten Ecke des Gehäuses. Ein Barcode-Etikett befindet sich auf der rechten Seite des Gehäuses.
  1. Einer von zwei Montagebügeln, durch die Gummizüge, Seile oder Kabelschlösser mit einem Durchmesser von bis zu 0.420 in. (10.67 mm) gezogen werden können. Weitere Informationen finden Sie unter Vielseitige Montagemöglichkeiten.

  2. Auf dem Barcode-Etikett sind der Modellname und die Seriennummer des Rekorders aufgeführt.

    Diese Informationen werden auch in der Song Meter Configurator-App auf dem Status-Bildschirm angezeigt.



Abbildung 4. Ansicht von hinten
Ansicht von hinten
  1. In die Montagelasche passen Bolzen oder Schrauben mit einem maximalen Gewindedurchmesser von 3/16 in. (4.6 mm). Sie kann auch als Befestigungspunkt für Gummizüge oder Kabelbinder verwendet werden.

  2. Die Stativhalterung ist mit einem Gewinde für eine 1/4"-20-Schraube ausgestattet. Diese Spezifikation entspricht der zahlreicher Kameras, einschließlich Outdoor-Kameras.



Das Gehäuse des Song Meter Micro 2 ist mit Befestigungspunkten versehen, die eine Vielzahl von Montagemöglichkeiten unterstützen:

  • In die Montagelasche oben auf der Gehäuserückseite passen Bolzen oder Schrauben mit einem maximalen Durchmesser von 3/16 in. (4.6 mm). Sie kann beispielsweise auch zum Anbringen von Gummizughaken oder Kabelbindern verwendet werden.

  • Die Montagebügel links und rechts oben am Gehäuse eignen sich unter anderem für Kabelschlösser, Seile, Kabelbinder oder Gummizüge. Der Innendurchmesser dieser Bügel beträgt 0.420 in. (10.67 mm).

  • Die Stativhalterung auf der Gehäuserückseite des Gehäuses ist mit einem Gewinde für eine 1/4"-20-Schraube ausgestattet und daher kompatibel mit vielen Montagezubehörteilen, die für Outdoor-Kameras entwickelt wurden.

    Anmerkung

    Beachten Sie, dass nicht alle Kamerahalterungen über die dieselbe Schraubenspezifikation verfügen. Beispielsweise sind Halterungen, die für schwere Videokameras entwickelt wurden, häufig für eine 3/8"-16-Schraube ausgelegt. Ziehen Sie beim Kauf einer kompatiblen Halterung die Spezifikationen des Herstellers zurate.

Wichtig

Vermeiden Sie bei jeder Montagemethode, übermäßig viel Kraft auf das Gehäuse des Song Meter Micro 2 auszuüben. Bei zu hohem Kraftaufwand kann sich das Gehäuse verbiegen, wodurch Lücken zwischen Deckel und Gehäuse entstehen und die Witterungsbeständigkeit des Rekorders beeinträchtigt wird.

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Rekorder an jungen Bäumen befestigen. Das Wachstum des Baums im Verlauf des Einsatzes könnte die Belastung des Gehäuses erhöhen.

mini2-cable-lock.jpg

Durch die beiden Montagebügel entlang der Gehäuseoberseite des Song Meter Micro 2 kann ein Kabelschloss gesteckt werden, um den Rekorder an einem Baum oder einem Aufbau zu befestigen.

Der Durchmesser des verwendeten Kabelschlosses muss kleiner als 0.420 in. (10.67 mm) sein, damit es durch die beiden Montagebügel passt.

Interne Merkmale

Abbildung 5. Interner Überblick
Ein Song Meter Micro 2, gezeigt mit geöffnetem und flach liegendem Gehäuse, wobei die internen Komponenten dem Betrachter zugewandt sind. Die Positionen der wichtigsten Merkmale sind angegeben: Das AA-Fach nimmt die obere Hälfte des Gehäuses ein. Der microSD-Karteneinschub befindet sich oben links in der unteren Gehäusehälfte. Die Karte wird von rechts eingesetzt. Das Bedienfeld befindet sich rechts neben dem microSD-Karteneinschub und umfasst drei LEDs, eine Taste und einen Schalter. Die Status-LED-Legende ist auf einem Aufkleber aufgedruckt, der den unteren Teil der unteren Gehäusehälfte einnimmt.
  1. Das AA-Batteriefach fasst vier AA-Batterien.

  2. Der microSD-Karteneinschub bietet Platz für eine microSD-Karte mit einer Kapazität von bis zu 2 TB zum Speichern von Aufnahmen und anderen Dateien.

  3. Auf dem Bedienfeld finden Sie mehrere einfache physische Bedienelemente. Eine ausführliche Abbildung dieses Bereichs finden Sie unter Bedienfeld.

  4. Die Status-LED-Legende bietet eine Orientierungshilfe zum Verständnis der STATUS-LEDs. Diese Tabelle finden Sie auch unter STATUS-LEDs.



AA-Batterien sollten sich in ihrer Ausrichtung abwechseln. Das Batteriefach nimmt die obere Hälfte des Gehäuses ein, wenn es vollständig geöffnet ist. Bei dieser Ausrichtung weist der Pluspol der Batterie ganz links nach unten.

Das AA-Batteriefach fasst vier AA-Batterien. Alle vier Batterien müssen eingelegt sein, damit der Song Meter Micro 2 sich einschaltet.

Das Batteriefach umfasst zwei Bänder, die am linken bzw. rechten Rand des Fachs befestigt sind. Jedes Band sollte unter jeweils zwei Batterien positioniert werden, und die freien Enden sollten zwischen den mittleren beiden Batterien hervorragen. Zum einfachen Entnehmen der Batterien ziehen Sie an den freien Bandenden.

Informationen zu den verschiedenen Arten von AA-Batterien, einschließlich Energizer® Ultimate LithiumTM, finden Sie unter Arten von AA-Batterien.

Reihenfolge der Schritte beim Einsetzen der AA-Batterie

Legen Sie die Batterien beginnend am befestigten Ende des Zugbands an der Trägeraußenseite ein und arbeiten Sie sich dann in Richtung des freien Endes vor. Dadurch wird sichergestellt, dass das Band genügend Spiel hat und der Platz für alle Batterien ausreicht. Ohne ausreichendes Spiel besteht die Gefahr, dass die Batterien vom Zugband aus dem Träger herausgedrückt werden.

Bewährte Verfahren für AA-Batterien

Unsachgemäßer Gebrauch der Batterie kann Ihren Recorder dauerhaft beschädigen. Beachten Sie stets diese Richtlinien.

  • Nutzen Sie neue oder frisch geladene Batterien nicht gemeinsam mit gebrauchten bzw. entladenen Batterien. Wenn auch nur eine Batterie leer ist, funktioniert das gesamte Gerät nicht.

    • Der Recorder wird vorzeitig an Leistung verlieren und möglicherweise überhaupt nicht mehr einschalten.

    • Batterien können ätzende Chemikalien auslaufen lassen, die den Recorder beschädigen können.

  • Nutzen Sie keine gemischten Konfigurationen aus unterschiedlichen Batterietypen (wie z. B. Alkali- und NiMH-Batterien). Dies gilt auch bei Verwendung von acht AA-Batterien. Alle acht Batterien müssen vom selben Typ sein.

    Idealerweise sollten alle Batterien vom selben Modell derselben Marke sein. Das Mischen von Batterien mit unterschiedlichen Eigenschaften kann zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen.

  • Stellen Sie sicher, dass die Batterien richtig ausgerichtet sind. Das negative, flache Ende der Batterie sollte den Federkontakt des Batteriefachs berühren.

    Wenn eine von acht AA-Batterien verkehrt herum eingesetzt wird, kann der Song Meter Micro 2 zwar eingeschaltet werden, aber eine verkehrt herum eingesetzte Batterie wird schließlich ätzende Chemikalien auslaufen lassen, die den Recorder beschädigen können.

  • Entfernen Sie die Batterien vor längerem Nichtgebrauch.

Der Song Meter Micro 2-Rekorder speichert Aufnahmedateien und ein Übersichtsprotokoll auf einer microSD-Karte, die in den Einschub für Speicherkarten eingesetzt wird.

Um eine microSD-Karte einzusetzen, schieben Sie die Karte in den Karteneinschub, bis sie einrastet. Zum Herausnehmen drücken Sie die Karte vorsichtig weiter in den Steckplatz hinein, bis sie spürbar klickt, und lassen Sie die Karte dann durch den internen Federmechanismus auswerfen.

  • Entnehmen Sie die SD-Karte erst, nachdem Sie den Netzschalter auf OFF (AUS) gestellt und gewartet haben, bis alle Status-LEDs erloschen sind.

  • Überprüfen Sie den auf der SD-Karte für Aufnahmen verfügbaren Speicher mithilfe der Song Meter Configurator-App.

„SD-Karte“ und „microSD-Karte“

In der Song Meter Configurator-App wie auch in der vorliegenden Dokumentation kann der Begriff „SD-Karte“ allgemein verwendet werden. Er bezieht sich dann gleichermaßen auf die normalformatige SD-Karte, die von der Song Meter Mini-Familie verwendet wird, wie auch auf die microSD-Karte, die bei der Song Meter Micro-Familie eingesetzt wird.

Der Song Meter Micro 2 unterstützt nur den Einsatz von microSD-Karten.

Markenempfehlungen für SD-Karten

Aufgrund ihrer herausragenden Leistung empfiehlt Wildlife Acoustics SD-Karten der Marke SanDisk®. Speicherkarten der Marken Kingston® und PNY® sind ebenfalls geeignet.

Bedienfeld

Abbildung 6. Bedienfeld
Bedienfeld
  1. Die Taste PAIR/STATUS (KOPPELN/STATUS) erfüllt zwei Funktionen:

    1. Halten Sie die Taste gedrückt, um die Kopplung mit der Song Meter Configurator-App zu starten. Weitere Informationen finden Sie unter Koppeln des Rekorders mit der Song Meter Configurator-App.

    2. Drücken Sie die Taste kurz, um die STATUS-LEDs zu aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter STATUS-LEDs.

  2. Die STATUS-LEDs geben eine optische Rückmeldung zum Bluetooth, Recording (Aufnahme) und SD Card (SD-Karten)-Status des Rekorders. Weitere Informationen finden Sie unter STATUS-LEDs.

  3. Der Schalter ON/OFF (EIN/AUS) schaltet den Rekorder ein bzw. versetzt ihn in einen stromsparenden Ruhezustand. Weitere Informationen finden Sie unter ON/OFF-Schalter.



Die drei STATUS-LEDs am Rekorder zeigen Informationen zu Bluetooth, Recording (Aufnahme) und SD Card (SD-Karte) an.

Die STATUS-LEDs bleiben aktiv, solange der Rekorder mit der Song Meter Configurator-App gekoppelt ist.

Die nachfolgende Tabelle mit den Definitionen der STATUS-LEDs befindet sich auch als Referenz auf der Innenseite des Rekorderdeckels.

Tabelle 1. Legende der Status-LEDs

LED-Beschriftung

LED-Aktivität

Bedeutung des Status

Bluetooth 

Aus

Nicht mit der Song Meter Configurator-App gekoppelt

Grün blinkend

Bereit zur Kopplung mit der Song Meter Configurator-App

Grün leuchtend

Mit der Song Meter Configurator-App gekoppelt

Rot blinkend

Uhr nicht gestellt

Rot leuchtend

Kopplung fehlgeschlagen

Recording (Aufnahme) 

Grün blinkend

Recording (Aufnahme):

Grün leuchtend

Wartet auf nächsten Aufnahmezeitraum

Rot leuchtend

Fehler: Aufnahme nicht möglich

SD Card (SD-Karte) 

Aus

Keine SD-Karte erkannt

Grün blinkend

SD-Karte ist aktiv; nicht herausnehmen

Grün leuchtend

SD-Karte ist inaktiv und kann entnommen werden

Rot blinkend

SD-Karte ist voll

Rot leuchtend

Fehler: Problem mit der SD-Karte



  • ON (EIN) (obere Position): Der Rekorder befindet sich im Betriebszustand. Der Aufnahmeplan wird gestartet und ausgeführt.

  • OFF (AUS) (untere Position): Der Rekorder wechselt in einen Ruhezustand mit niedrigem Stromverbrauch. Der Aufnahmeplan ist gestoppt.

Wenn der Song Meter Micro 2-Rekorder erstmals eingeschaltet wird, zeigen die STATUS-LEDs den Status für Bluetooth, Recording (Aufnahme) und SD Card (SD-Karte) an. Wenn die Kopplung des Rekorders aufgehoben wurde und seine Tasten eine Minute lang nicht berührt wurden, erlöschen die LEDs.

Anmerkung

Wenn der Song Meter Micro 2-Rekorder ausgeschaltet wird, durchläuft er eine Routine, um die aktuelle Aufnahme zu beenden und zu speichern. Dies kann einige Sekunden dauern.

Dieses Prinzip ermöglicht es, dass ein Umstellen des Schalters auf OFF (AUS) jederzeit möglich ist, ohne Aufnahmen zu verlieren

Mikrofon

Der Song Meter Micro 2 verwendet ein einzelnes eingebautes Mikrofon. Das Mikrofon ist bündig an der Vorderseite des Rekorders angebracht. Es wird durch eine Lüftungsöffnung im Gehäuse und eine interne, wetterfeste Membran geschützt.