Skip to main content

2. Informationen zum Song Meter Micro 2

Der Wildlife Acoustics Song Meter Micro 2 ist ein Bioakustikrekorder, der für die Aufzeichnung der Laute von Vögeln, Fröschen und anderen Wildtieren entwickelt wurde. Aufgrund seines kompakten Gehäuses und seines budgetfreundlichen Preises ist er der am weitesten verbreitete Song Meter-Rekorder und eignet sich besonders für Projekte, bei denen viele Rekorder parallel genutzt werden müssen.

Dank seines wetterfesten IP67-Gehäuses kann das Gerät auch für längere Zeit unbeaufsichtigt im Gelände verbleiben, um Audioaufnahmen von Wildtieren in der Nähe zu erstellen. Dank des flexiblen Planungssystems können Sie Ihren Einsatz so anpassen, dass die Aufzeichnung nur in Zeiten mit starker Aktivität erfolgt oder die Akkulaufzeit des Rekorders bei längeren Einsätzen verlängert wird.

Der Song Meter Micro 2 wird hauptsächlich über die Song Meter Configurator-Mobil-App via Bluetooth konfiguriert. Diese kostenlose Begleit-App ist für iOS- und Android-Geräte verfügbar und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche für die Konfiguration der Audioeinstellungen des Rekorders. Die App empfängt regelmäßige Statusaktualisierungen von Song Meter-Rekordern in Bluetooth-Reichweite (normalerweise 10 bis 20 Meter). Auf diese Weise können Sie Ihre Rekorder auch dann überprüfen, wenn sie sich außerhalb der direkten Reichweite befinden.

Der Song Meter Micro 2 nimmt Audio im weithin unterstützten WAV-Format auf, was bedeutet, dass Aufnahmen mit fast jeder Audiosoftware überprüft und verarbeitet werden können – auch in der Analysesoftware Kaleidoscope Pro von Wildlife Acoustics.

Song Meter Micro und Song Meter Micro 2 im Vergleich

Der Song Meter Micro 2 baut auf dem Song Meter Micro der ersten Generation auf und berücksichtigt das Feedback, das wir von Benutzern erhalten haben, die ihn seit der Markteinführung des Originalprodukts im Jahr 2021 auf alle mögliche Weise eingesetzt haben.

Die Rekorder der ersten und zweiten Generation haben viele Gemeinsamkeiten, und Benutzer, die mit dem Original-Song Meter Micro vertraut sind, werden mit dem neuen Song Meter Micro 2 gut zurechtkommen. Es gibt jedoch einige wichtige Verbesserungen, die es wert sind, hervorgehoben zu werden. Ferner gibt es funktionale Unterschiede, die Sie insbesondere dann beachten müssen, wenn Sie einen gemischten Gerätepark mit Rekordern der ersten und zweiten Generation nutzen.

Das Gehäuse des Song Meter Micro 2 wurde von Grund auf neu gestaltet, um Robustheit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Während die erste Generation Song Meter MicroDas Gehäuse des bestand aus einem separaten Sockel und Deckel, das Gehäuse des Song Meter Micro 2 ist durch ein festes Scharnier verbunden und der Verschluss lässt sich leichter mit einer Hand bedienen.

Die Abdichtung an den Gehäuserändern wurde verbessert, und das Gehäuse erfüllt die Anforderungen nach Schutzart IP67. Dies bedeutet, dass es einem vorübergehenden Eintauchen in Wasser bis zu einer Tiefe von einem Meter standhält, ohne dass Wasser eindringt.

Auf der Rückseite des Song Meter Micro 2 befindet sich ein Stativgewinde (¼"-20). Damit können Sie den Rekorder an viele Zubehörteile montieren, die für Outdoor-Kameras und ähnliche Geräte entwickelt wurden.

Weitere Informationen zum neuen Gehäuse finden Sie unter Song Meter Micro 2-Hardware.

Das neue Song Meter Micro 2-Gehäuse ermöglicht jetzt die Nutzung von vier statt drei AA-Batterien, und die Schaltungen des Rekorders wurden energieeffizienter gestaltet. Mit diesen beiden Verbesserungen läuft der Song Meter Micro 2 bei Zimmertemperatur und Verwendung identischer microSD-Karten und Batterien doppelt so lange wie der Song Meter Micro.

Das in den AA-Batterieträger integrierte Band ermöglicht ein deutlich einfacheres Entnehmen der Batterien.

Das Gehäuse und die Elektronik des Song Meter Micro 2 wurden neu gestaltet, um die Mikrofonkomponente zu ergänzen und den Frequenzgang des Rekorders zu verbessern. Das Ergebnis ist ein Rekorder mit einer über den Großteil des Audiospektrums gleichmäßigeren Empfindlichkeit.

Abbildung 1. Empfindlichkeit und Grundrauschen bei Song Meter Micro 1 und Song Meter Micro 2
Der Song Meter Micro 1 wies eine markante Empfindlichkeitsspitze um 5 kHz sowie einige weniger stark ausgeprägte Welligkeiten im gesamten Spektrum oberhalb von 7 kHz auf. Der Frequenzgang des Song Meter Micro 2 ist deutlich ausgewogener, es gibt keine 5-kHz-Spitze mehr, und die Empfindlichkeit ist insgesamt sehr viel gleichmäßiger. Außerdem ist das Grundrauschen zwischen 10 und 20 kHz beim Song Meter Micro 2 deutlich – um bis zu 10 dB – niedriger.


Song Meter Micro und Song Meter Micro 2 verwenden dieselben Firmware-Versionen. Das bedeutet, dass beide von denselben neuen Funktionen und Bugfixes profitieren, wenn wir Firmware-Updates veröffentlichen.

Zudem können beide Rekorder dieselben Konfigurationsdateien nutzen. Eine von einem Song Meter Micro exportierte Konfigurationsdatei kann also in einen Song Meter Micro 2 importiert werden und umgekehrt. Dies stellt eine einfache Möglichkeit dar, auch bei einem gemischten Gerätepark konsistente Einstellungen zu nutzen.