SD-Karten-Fehlermeldungen
Die folgenden Fehlermeldungen werden möglicherweise auf dem Status-Bildschirm eines Rekorders im Infofeld SPEICHER angezeigt.
-
KEINE SD-KARTE: Es wurde keine SD-Karte erkannt.
-
SD-KARTE VOLL: Speicherkarte wurde erkannt und ist voll.
-
SD-KARTENFEHLER: Karte wurde erkannt, funktioniert aber nicht.
-
SD-KARTE FEHLFORMATIERT: Kartenformatierung wurde nicht erkannt oder ist beschädigt.
-
SD-KARTE VERUNREINIGT: Zeigt an, dass der laufende Schreibvorgang unterbrochen wurde. Der Rekorder kann die Karte erst dann wieder beschreiben, wenn dieser Status behoben wurde.
Weitere Informationen finden Sie unten unter SD-KARTE VERUNREINIGT.
Allgemeine Tipps zur Fehlerbehebung bei SD-Karten
Wenn ein Problem mit einer SD-Karte auftritt, empfehlen wir, zuerst alle wichtigen Daten zu sichern und die Karte dann neu zu formatieren.
-
Wenn Sie wissen, dass die Karte keine Daten enthält, die Sie speichern müssen, formatieren Sie die Karte einfach neu (siehe Formatieren der SD-Karte).
Beim Formatieren der Karte werden alle Daten von der Karte gelöscht und sie wird auf einen leeren Zustand zurückgesetzt. Wir empfehlen, die Karte vor jedem Einsatz zu formatieren, um häufige Kartenfehler bei der Aufnahme zu vermeiden.
-
Wenn die Karte möglicherweise Daten enthält, die Sie noch benötigen – z. B. Aufzeichnungen eines gerade erst abgeschlossenen Einsatzes –, dann verbinden Sie die Karte mit einem Computer. Falls Sie auf die Daten zugreifen können, kopieren Sie sie an einen anderen Ort (z. B. auf das interne Laufwerk Ihres Computers) und formatieren Sie die Karte dann neu (siehe Formatieren der SD-Karte).
Achten Sie immer darauf, die Karte sicher aus dem Betriebssystem Ihres Computers zu entfernen, bevor Sie sie physisch aus Ihrem Computer entnehmen. Wenn Sie die Karte nicht wie beschrieben aus dem Betriebssystem entfernen, kann dies zur Anzeige von Fehlermeldungen am Song Meter Micro 2 führen.
-
Bei einem Windows-System finden Sie in diesem Microsoft-Supportartikel zum sicheren Entfernen von Hardware (einschließlich SD-Karten) weitere Informationen.
-
Für macOS finden Sie in diesem Apple-Supportartikel zum Entnehmen von SD-Karten weitere Informationen.
KEINE SD-KARTE
Wenn diese Fehlermeldung angezeigt wird, überprüfen Sie, ob die SD-Karte vollständig in den Karteneinschub des Song Meter Micro 2 eingesteckt ist. Zum korrekten Aktivieren des Federmechanismus des Karteneinschubs drücken Sie die Karte vollständig in den Einschub, um sie einzusetzen. Dann drücken Sie erneut, woraufhin die Feder die Karte aus dem Einschub herausdrückt.
Wenn die Fehlermeldung weiterhin auftritt, probieren Sie versuchsweise eine andere Karte am selben Rekorder aus. Sie können auch die betroffene Karte auf einem anderen Rekorder ausprobieren, falls Sie mehrere haben. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob ein grundlegendes Problem mit der Karte oder dem SD-Karteneinschub des Song Meter Micro 2 vorliegt.
SD-KARTE VOLL
Diese Meldung bedeutet, dass auf der Karte im Song Meter Micro 2 nicht genügend Speicherplatz verfügbar ist, um weitere Audiodateien darauf zu speichern.
Wenn diese Meldung angezeigt wird, obwohl die Karte auf einem Computer nicht als voll angezeigt wird, kann dies bedeuten, dass die Karte nach ihrer letzten Verwendung nicht einwandfrei formatiert wurde.
Wenn Sie Dateien auf Ihrem Computer löschen, indem Sie sie in den Papierkorb verschieben, die Karte aber nicht neu formatieren, wird die Struktur der Karte weiterhin von den vermeintlich gelöschten Dateien belegt, und der Speicherplatz kann vom Song Meter Micro 2 nicht verwendet werden. Beim Formatieren der SD-Karte werden sowohl alle Dateien gelöscht als auch die Struktur der Karte zurückgesetzt.
SD-KARTENFEHLER
Diese Meldung kann auf verschiedene Arten von Kartenfehlern hinweisen. Lesen Sie zunächst den Abschnitt Allgemeine Tipps zur Fehlerbehebung bei SD-Karten. Prüfen Sie, ob auch ein Computer eine Fehlermeldung anzeigt, wenn Sie versuchen, den Inhalt der Karte anzuzeigen. Dies könnte auf ein Problem mit der Karte selbst hinweisen.
Wenn dagegen für mehrere verschiedene SD-Karten diese Fehlermeldung auf einem bestimmten Song Meter Micro 2 angezeigt wird, aber nicht auf anderen Rekordern oder Computern, dann deutet dies möglicherweise auf ein Problem beim Song Meter Micro 2 selbst hin. Wenden Sie sich für weitere Unterstützung bei der Problemdiagnose an den Wildlife Acoustics-Kundenservice (siehe Kontaktieren Sie den Wildlife Acoustics Support).
SD-KARTE FEHLFORMATIERT
Dies weist darauf hin, dass die Karte nicht einwandfrei formatiert ist. Der Song Meter Micro 2 erwartet, dass Karten abhängig von ihrer Kapazität eines von zwei bestimmten Dateisystemen nutzen:
-
Für SDHC-Karten mit einer Größe von 4 bis 32 GB muss das Dateisystem FAT32 verwendet werden.
-
Für SDXC-Karten mit einer Größe von 64 GB bis 2 TB muss das Dateisystem exFAT verwendet werden.
Wenn eine Karte vom Song Meter Micro 2 formatiert wird (siehe Formatieren der SD-Karte), wird das oben beschriebene Dateisystem passend zur Größe der SD-Karte eingerichtet. Allerdings ist es mithilfe von Softwareformatierungstools auf einem Computer möglich, andere Dateisysteme auf SD-Karten einzurichten, die diesen Vorgaben nicht entsprechen.
So kann beispielsweise eine Karte, die mehr als 32 GB bietet, auch FAT32-formatiert werden. Davon wird abgeraten, denn dadurch wird die obige Fehlermeldung ausgelöst, und Sie können die Karte beim Song Meter Micro 2 nicht verwenden. In einigen Fällen kann es sogar zu Fehlern kommen, die sich unter Umständen auch nicht durch Neuformatieren der Karte mit dem Song Meter Micro 2 beheben lassen.
Wenn eine SD-Karte mit einem Dateisystem formatiert wurde, das nicht den oben aufgeführten Konventionen entspricht, verwenden Sie das kostenlose Formatiertool der SD Association, um eine „Schnellformatierung“ der Karte durchzuführen.
SD-KARTE VERUNREINIGT
Diese Fehlermeldung erscheint in der Regel, nachdem das Schreiben von Daten auf die SD-Karte beim Song Meter Micro 2 mitten im Schreibvorgang unterbrochen wurde. Die mit Abstand häufigste Ursache für diese Meldung ist, dass die Batterien des Rekorders das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben und daher am Rekorder kurzzeitig der Strom ausgefallen ist.
In den allermeisten Fällen weist die Meldung „ SD Card Dirty“ weder auf ein schwerwiegendes oder ungewöhnliches Problem mit der SD-Karte oder dem Song Meter Micro 2 noch auf einen Verlust von Daten hin, die vor dem Auftreten des Fehlers aufgezeichnet wurden.
Das Löschen des „Dirty Bit“ erfordert im Allgemeinen lediglich das Einstecken der Karte in einen MacOS- oder Windows-Computer und das anschließende ordnungsgemäße Entfernen der Karte aus dem Betriebssystem, bevor Sie sie physisch entnehmen (siehe Allgemeine Tipps zur Fehlerbehebung bei SD-Karten). Auch durch Neuformatieren der Karte wird das Problem behoben. Vergessen Sie jedoch nicht, ggf. vorher alle Daten von der Karte auf Ihrem Computer zu sichern!
Die „Verunreinigung“ der SD-Karte, von der hier die Rede ist, bezeichnet einen Sicherheitsmechanismus – das sogenannte „Dirty Bit“ –, der von SD-Karten und anderen Datenspeichersystemen verwendet wird. Wenn bei bestimmten Vorgängen die Stromversorgung des Song Meter Micro 2 ausfällt oder die Verbindung zur SD-Karte unterbrochen wird, kennzeichnet das Dirty Bit eine solche Unterbrechung.
Wenn Sie weiterhin Daten auf eine Karte schreiben, bei der ein Schreibvorgang in dieser Form unterbrochen wurde, kann dies zu einer Beschädigung führen, die sich auch auf bereits auf der Karte gespeicherte Daten auswirken kann. Wenn der Song Meter Micro 2 erkennt, dass bei der SD-Karte das Dirty Bit gesetzt ist, beendet er das Beschreiben der Karte, um einen schwerwiegenden Datenverlust zu vermeiden. Alle Daten, die auf der Karte gespeichert wurden, bevor das Dirty Bit gesetzt wurde, bleiben erhalten.